Die Arbeit des Instituts geht einher mit der Arbeit der WLO Akademie und der WLO Werkstatt. Es wird erforscht, welche Vorteile der Gesellschaft und Wirtschaft durch die ÖkoNomLogie entstehen. Daraus resultierende Erkenntnisse werden bei entsprechendem Handlungsbedarf, in Form von Projekten, umgesetzt.
Diese Arbeiten beziehen sich auf:
die "enkeltaugliche" Zukunft unserer Nachkommen, sowie deren Umfeld betreffend Wirtschaft, Umwelt, Soziales und Kultur und, die ÖkoNomLogische Entwicklung von Unternehmen.

die "enkeltaugliche" Zukunft unserer Nachkommen, sowie deren Umfeld betreffend Wirtschaft, Umwelt, Soziales und Kultur und, die ÖkoNomLogische Entwicklung von Unternehmen.

Vorsitzender des Instituts:
em. Univ. Prof. Mag. DDr. Gottfried Tichy
Fachbereich Geologie und Paläontologie
Autor von Fachbüchern, Kinderbüchern und Jugendliteratur
Die Dienstleistungen des Instituts werden durch die Fachbeiräte unterstützt!
Die Stärke der WLO liegt in der Konstellation, dass Institut, Akademie und Werkstätte
zusammenarbeiten. Pars pro toto - totum pro parte. (Ein Teil steht für das Ganze)
em. Univ. Prof. Mag. DDr. Gottfried Tichy
Fachbereich Geologie und Paläontologie
Autor von Fachbüchern, Kinderbüchern und Jugendliteratur
Die weiteren Aufgaben sind:
- Alle Dienstleistungen und Angebote der Akademie und Werkstätte inhaltlich zu unterstützen
- Wissenschaftliche Arbeiten publizieren
- Vorträge halten
- Nationale und internationale Kontakte aufbauen und pflegen
- u.a.m.
Die Stärke der WLO liegt in der Konstellation, dass Institut, Akademie und Werkstätte
zusammenarbeiten. Pars pro toto - totum pro parte. (Ein Teil steht für das Ganze)